Research Projects with data from GGP

Below some research projects  based on the GGP-Austria.

Researchers are welcome to work with the GGP data.
You can easily obtain the Austrian GGP data via AUSSDA
For international comparisions, please take the scientific use files from https://www.ggp-i.org/data-portal/ .

Research Projects

(Status: January 2025)

  • Neuwirth, N. and Wurm, L. (2025): "What are you weighting for? On sampling strategies and weighting procedures applied for the Austrian GGS 2022/23".
  • Kaindl, M. und Neuwirth, N. (2025): Das österreichische Sondermodul zum GGS 2022/23. Dokumentation der Fragen und Antworten im österreichischen Sondermodul zu Stressempfinden und Krisenerfahrungen.
  • Neuwirth, N., Dörfler-Bolt, S. and Kaindl, M. (2025): "Auswirkungen der rezenten Krisen auf die Familien in Österrreich".
  • Neuwirth, N. (2024): "Had two siblings – or even more? Life events sequence of adults that have grown up in multiple-children families".
  • Buchebner-Ferstl, S. et al. (2024): "Kinder(wunsch), Partnerschaft, Glück und Zufriedenheit – Reflexionen über ein komplexes Thema".
  • Dörfler-Bolt, S. and Neuwirth, N. (2024): "Homeoffice – gekommen um zu bleiben?"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Geserick, C. and Buchebner-Ferstl, S. (2023): "Arbeitsteilung gleichgeschlechtlicher Paare"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Kaindl, M. and Neuwirth, N. (2023): "Living Apart Together – Nur eine Vorstufe oder eine langfristige Form der Partnerschaft?"; ÖIF Forschungsprojekt. 
  • Neuwirth, N. et al. (2023): "Partnerschaftsstabilität in Zeiten multipler Krisen"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Wernhart, G. and Wurm, L. (2023): "Partnerschaftsstabilität bei Akademiker:innen"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Abramowski, R.; Gröschl, B. and Fux, B. (2022ff): "Eine Mehrebenenanalyse über den Zusammenhang von Fertilität und innerhäuslicher Arbeitsteilung im regionalen Kontext".
  • Testa, M. R. et al. (2019ff): "Birthlife. Births and other life goals: Complementarity or competition?"; finanziert durch den FWF, P 31357-G29, Österreich.
  • Buber-Ennser, I. et al. (2016–2017): "RAC. Running against the clock? Realising family plans over the life-course"; finanziert durch den FWF, P 28071-G22, Österreich.
  • Buber-Ennser, I. and Riederer, B. (2015ff): "Realisierung von Kinderwünschen in Wien"; financed by MA7 Forschungsförderung der Stadt Wien.
  • Bertram. H. et al. (2009–2012): "Zukunft mit Kindern – Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung"; Forschungsprojekt im Auftrag der Jacobs Foundation, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Deutschland.
  • Neuwirth, N. und Wernhart, G. (2012): "Die Unsicherheit im generativen Verhalten"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Buber-Ennser, I. et al. (2011f): "Ballung biografischer Ereignisse um das 30. Lebensjahr bei Hochqualifizierten und der Einfluss auf das generative Verhalten unter besonderer Berücksichtigung der Wege in die Kinderlosigkeit"; Forschungsprojekt des Vienna Institute of Demography gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Wiesbaden); financed by Beschaffungsamt des Deutschen Bundesministeriums des Innern.
  • Fux, B. und Baumann, P. M. (2011f): "Life Course, lifestyle, childlessness. Alternating Dependencies throughout the life course"; Universität Salzburg.
  • Fux, B. und Baumann, P. M. (2011f): "Lifestyle and Fertility. Fertility and Lifestyle. A Dynamic Approach to Modeling Alternating Dependencies"; Universität Salzburg.
  • Fux, B. und Schinwald, S. (2011f): "Deconstructing Fertility"; Universität Salzburg.
  • Fux, B. und Schinwald, S. (2011f): "Making the Picture Complete: A New Approach to Deconstruct Reproductive Behaviour"; Universität Salzburg.
  • Goujon, A. et al. (2011ff): Project: "Past, Present and Future Religious Prospects in Vienna 1950 – 2050" (WIREL); WWTF Projekt, Vienna Institute of Demography.
  • Huber, C. (2011ff): "Comparison of Marital Satisfaction among different European Countries"; Institut für Soziologie, Universität Wien, Dissertation.
  • Musick, K. und Michelmore, K. (2011ff): "Union Stability Following Childbirth"; Cornell University, USA
  • Neuwirth, N. et al. (2010–2011): "Der Kinderwunsch in Österreich"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Neuwirth, N. et al. (2010–2011): "Familienformen in Österreich mit Fokus auf Patchworkfamilien und AlleinerzieherInnen"; ÖIF Forschungsprojekt.
  • Philipov, D. et al. (2008–2011): "Reproductive decision-making in a macro-micro perspective" (REPRO); Vienna Institute of Demography.
  • Weiss, H. et al. (2011f): "Religious orientations and gender equality among Muslims in Austria – A comparison with native people"; Institut für Soziologie. Universität Wien.
  • Zartler, U. und Beham, M. (2011): "AlleinerzieherInnen in Österreich"; JKU, Institut für Soziologie
  • Fux, B. et al. (2010ff): "Increasing childlessness in Europe and its impact on social structure and future welfare policies"; FB Politikwissenschaft und Soziologie – Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft. Universität Salzburg.
  • Mayer, M. und Holzer J. (2010): Bericht in den "Steirischen Statistiken" über Haushalte und Familien in der Steiermark; Amt der Stmk. Landesregierung FA1C (Landesstatistikamt).
  • Perelli-Harris, B. et al. (2010f): "Nonmarital Childbearing in Comparative Perspective"; Max Planck Institute for Demographic Research. Rostock.
  • Schandl, G. (2010ff): "Einflussfaktoren auf den Kinderwunsch und seine Realisierung in Österreich"; Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Schmid, K. et al. (2010ff): "Transition from school to work – the influence of school-choice, family background and family climate"; ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft)
  • Zweimüller, J. et al. (2010ff): "Fertility and family policies"; Institute for Empirical Research in Economics (IEW). Universität Zürich.
  • Buber-Ennser, I. et al. (2009ff): "Wissenschaftlerinnen in Österreich – Zusatzerhebung im Rahmen des GGS".